.
arrow_back

Filter

Fehlerminimierung in der Softwareentwicklung

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Fehlerminimierung in der Softwareentwicklung ist ein essenzieller Kurs für alle, die in der IT-Branche tätig sind und die Qualität ihrer Softwareprodukte auf ein neues Level heben möchten. In diesem Kurs lernst Du, wie Du durch frühzeitiges Testen, effektives Debugging und die richtige Anwendung von Verifizierungstechniken die Anzahl der Fehler in Deinem Code signifikant reduzieren kannst. Der Kurs bietet Dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Ansätze, um die Qualität Deiner Software nachhaltig zu verbessern.

Du wirst in die Welt des Testens eintauchen und die Test-Pyramide kennenlernen, die Dir hilft, die verschiedenen Testarten effektiv zu strukturieren. Mocking und Stubbing sind weitere wichtige Themen, die Du beherrschen wirst, um Abhängigkeiten in Deinen Tests zu simulieren und somit realistischere Testszenarien zu schaffen.

Test-Driven Development (TDD) wird ebenfalls behandelt, ein Ansatz, der Dir zeigt, wie Du Tests vor dem Schreiben des Codes erstellst, um sicherzustellen, dass Dein Code die gewünschten Anforderungen erfüllt. Mutation Testing wird Dir helfen, die Robustheit Deiner Tests zu überprüfen, während Du mit Verifizierungstechniken sicherstellen kannst, dass Dein Code den definierten Standards entspricht.

Darüber hinaus werden wir uns mit Tools wie Formatters und Lintern beschäftigen, die Dir helfen, Code-Stil und -Qualität zu überprüfen, sowie mit statischer und dynamischer Analyse, die Dir Einblicke in die Performance und Sicherheit Deiner Software geben.

Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf Fuzzing, einer Technik zur Sicherheitsüberprüfung, die zufällige Daten an Deine Software sendet, um Schwachstellen zu finden. Du wirst auch die Grundlagen von Continuous Integration und Continuous Delivery kennenlernen, um sicherzustellen, dass Deine Software jederzeit in einem deploybaren Zustand ist.

Reviews und die Analyse des Git-Verlaufs sind wichtige Aspekte, die Dir helfen, den Überblick über Änderungen in Deinem Code zu behalten und die Qualität durch Peer-Reviews zu erhöhen. Zudem beschäftigen wir uns mit effektiver Fehlersuche und Reproduzierung von Problemen, um die Ursachen von Bugs schnell zu identifizieren und zu beheben.

Am Ende dieses Kurses wirst Du in der Lage sein, Deine Softwareprojekte mit einem neuen Blickwinkel zu betrachten und die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Qualität Deiner Software signifikant zu verbessern. Du wirst nicht nur Fehler minimieren, sondern auch die Effizienz Deines Entwicklungsprozesses steigern!

Tags
#Programmierung #Qualitätssicherung #Softwareentwicklung #IT-Profis #Debugging #Softwarequalität #Continuous-Integration #Continuous-Delivery #Testing #Test-driven-Development
record_voice_over
Typ
Online Live-Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Online
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-02-17
2025-02-17
Ende
2025-02-26
2025-02-26
Kursgebühr
€ 499.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Online Live-Kurs
location_on Online
language Deutsch
timer 10 Tage
Online Live-Kurs
Online
Deutsch
10 Tage
Kursgebühr
€ 499.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Softwareentwickler, Programmierer und IT-Profis, die ihre Fähigkeiten im Bereich Testing, Verifizierung, Continuous Integration und Debugging verbessern möchten. Egal, ob Du ein erfahrener Entwickler bist oder gerade erst in die Softwareentwicklung einsteigst, dieser Kurs bietet wertvolle Einblicke und Techniken, um die Qualität Deiner Software zu steigern und Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Kurs Inhalt

Fehlerminimierung in der Softwareentwicklung bezieht sich auf die Anwendung von Techniken und Methoden, die darauf abzielen, Fehler in Softwareprodukten zu identifizieren und zu reduzieren. Dies umfasst verschiedene Ansätze wie Testen, Debugging und Verifizierung, die alle dazu beitragen, die Qualität der Software zu erhöhen und die Wahrscheinlichkeit von Fehlern im Produktionsumfeld zu minimieren. Durch frühzeitiges Testen und den Einsatz von Tools zur kontinuierlichen Integration und Auslieferung wird sichergestellt, dass Softwareprodukte stabil und zuverlässig sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was ist die Test-Pyramide und welche Rolle spielt sie im Testing-Prozess?
  • Erkläre den Unterschied zwischen Mocking und Stubbing.
  • Was versteht man unter Test-Driven Development (TDD)?
  • Wie funktioniert Mutation Testing und warum ist es wichtig?
  • Nenne einige Tools, die für statische und dynamische Analyse verwendet werden können.
  • Was sind die Vorteile von Continuous Integration und Continuous Delivery?
  • Wie kannst Du effektive Fehlersuche in Deinem Code durchführen?
  • Welche Bedeutung haben Code-Reviews im Entwicklungsprozess?
  • Erkläre, was Fuzzing ist und wie es zur Fehlerminimierung beiträgt.
  • Was sind die besten Praktiken für die Nutzung von Git in einem Softwareprojekt?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Ausbildung zum/zur geprüften Software Dev...
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Wien
euro
ab 5750.00
Softwareentwicklung Grundlagen
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Klagenfurt
euro
ab 595.00
Praxisprojekt Software-Entwickler
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-02
location_on
Salzburg
euro
ab 300.00
Software Engineering und Projekt in Python
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Online
euro
ab 2190.00
Ausbildung zum/zur geprüften Software Dev...
WIFI Wien
record_voice_over
Hybrid Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-16
location_on
Wien
euro
ab 5750.00
Softwareentwicklung Grundlagen
WIFI Kärten
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-24
location_on
Klagenfurt
euro
ab 595.00
Praxisprojekt Software-Entwickler
WIFI Salzburg
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-06-02
location_on
Salzburg
euro
ab 300.00
Software Engineering und Projekt in Python
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Online Live-Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-04-24
location_on
Online
euro
ab 2190.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 11853 - letztes Update: 2025-02-01 14:30:46 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler